Wie arbeitet ein Neurologe?
Neurologie behandelt Erkrankungen des Gehirns, des Rückenmarks, der Nerven und Muskeln. Diese Erkrankungen beeinträchtigen häufig die Bewegung, das Sprechen, das Hören oder das Sehen und das Denken und Fühlen. Oft entstehen durch die Erkrankungen auch Schmerzen.
Um die Beschwerden der richtigen Erkrankung zuzuordnen, ist ein ausführliches Gespräch über die Ausprägung und den Verlauf der Beschwerden erforderlich. Hierauf folgte eine detaillierte körperliche Untersuchung. In den meisten Fällen ergibt sich aus diesen Informationen ein Verdacht, welche Erkrankung die Beschwerden verursacht.
Durch moderne Untersuchungsmethoden, wie z.B. Nervenmessungen, EEG oder Ultraschall wird dieser Verdacht bestätigt oder andere wichtige Erkrankungen ausgeschlossen. Oft ist hierfür auch eine radiologische Untersuchung mit MRT oder CT notwendig.
Durch die nun gesammelten Informationen können die Beschwerden eine Erkrankung zugeordnet werden.
Hierauf erfolgt, soweit vorhanden, eine spezielle Behandlung mit Medikamenten. Je nach Beschwerden sind ergänzende Behandlungen durch Physiotherapie, Logopädie, Ergotherapie notwendig und sinnvoll.